Speckkäfer — (Dermestidae), Käferfamilie, kleine Tiere von ovalem Körper mit kurzen, zurückziehbaren, gekeulten Fühlern, gesenktem Kopf, meist einem einzelnen Stirnauge und kurzen, einziehbaren Beinen, leben auf Blüten oder in morschen Bäumen, die meisten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aas — Geier (Gyps fulvus) mit stark verwestem Aas Unter Aas oder Kadaver (lat.: Cadaver) versteht man die nach dem Tod in Verwesung übergegangenen Körper von Tieren, die nicht aus der Natur entnommen bzw. sofort gefressen worden sind. Durch die… … Deutsch Wikipedia
Coleoptera — Käfer Zeichnung eines Hirschkäfers (Mitte) und verschiedener Körperteile anderer Käferarten. Aus C. G. Calwer’s Käferbuch. 3. Auflage. Thienemanns, Stuttgart 1876 … Deutsch Wikipedia
Coleopteren — Käfer Zeichnung eines Hirschkäfers (Mitte) und verschiedener Körperteile anderer Käferarten. Aus C. G. Calwer’s Käferbuch. 3. Auflage. Thienemanns, Stuttgart 1876 … Deutsch Wikipedia
Kaefer — Käfer Zeichnung eines Hirschkäfers (Mitte) und verschiedener Körperteile anderer Käferarten. Aus C. G. Calwer’s Käferbuch. 3. Auflage. Thienemanns, Stuttgart 1876 … Deutsch Wikipedia
Aasgeruch — Elster an frischem Aas, hier ein toter Hase. Unter Aas versteht man die verwesenden Kadaver von Tieren, die nicht aus der Natur entnommen bzw. sofort gefressen werden. Durch die Verwesung des Leichnams kommt es zur Bildung von Leichengiften und… … Deutsch Wikipedia
Käfer — Zeichnung eines Hirschkäfers (Mitte) und verschiedener Körperteile anderer Käferarten. Aus C. G. Calwer’s Käferbuch. 3. Auflage. Thienemanns, Stuttgart 1876. Systematik … Deutsch Wikipedia